![]() |
2019 ----> Einlassformular U18 2019<----
Einlassbedingungen Kerwe-Freitag
2018
Einlassbedingungen Kerwe-Freitag
2017
Kerwe im Festzelt in der Stried vom 29. September bis 01. Oktober
Die beliebte Beerfelder
Zeltkerwe startet am Freitagabend, wenn DJ Jackson wieder die Platten zum
Glühen bringt und zur 90er- Jahre Party aufspielt. Stärken können sich alle
Feierwilligen dieses Jahr nicht nur mit leckeren Steaks oder Würstchen,
sondern erstmals auch mit selbstgemachten Pulled Pork Burgern aus dem
Smoker. Der traditionelle Kerwebaummarsch, von der Kirche zum Festgelände,
findet am Samstagnachmittag statt. Auf den Schultern der Kerweburschen über
den Metzkeil getragen, wird der Baum in der Stried dann mit Manneskraft
gestellt. Jedermann ist herzlich eingeladen, sich an der Strecke zu
postieren und dem Baum dann bis in die Stried zu folgen.
Für eine Erfrischung nach dem anstrengenden Marsch ist Dank der
Spende von Beerfelder Gewerbetreibenden gesorgt. Zum Zeitvertreib der
kleinen Besucher finden wieder ein Luftballonwettbewerb und Kinderschminken
statt. Außerdem lädt eine Hüpfburg zum Toben und Turnen ein. Ab 19:00 Uhr
darf zu der Musik von Stefan & Jey das Tanzbein geschwungen werden.Der
Kerwesonntag beginnt bereits um 10:00 Uhr mit dem Kerwegottesdienst unter
der Leitung von Pfarrer Bahre, begleitet durch den Posaunenchor unserer
Kirchengemeinde. Ab 11:00 Uhr
spielt die Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen mit Freibier auf. Zum
Stammessen gibt es ab 12:00 Uhr Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelbrei
und eine süße Überraschung. Der Odenwälder Volkskunstkreis besorgt wieder
das Kuchenbuffet und brüht heißen Kaffee auf, außerdem wird der Verein, zur
Unterhaltung der Gäste, einige Tänze aus seinem breiten Repertoire zeigen.
Auch am Sonntag steht für die Kleinen wieder eine Hüpfburg bereit.
Um 16:00 Uhr steigt dann die Kerweschar auf die Bühne, um in der
Kerwered von allerlei Missgeschicken der Beerfelder Bürger zu berichten. Um
18:00 Uhr wird dann die Kerwebobbe verbrannt, was den Abschluss der Kerwe
bildet, jedoch noch nicht zum nach Hause gehen auffordert.
Der Vorstand des Kerwevereins
hofft auf zahlreiche Besucher sowie gutes Wetter. Sollte es trotzdem frisch
werden, wird das Festzelt an allen Tagen beheizt sein.
Weitere Infos, vor allem zu
den Bedingungen des Einlasses der unter 18-jährigen zur 90er-Jahre Party,
unter www.beerfelder-kerwe.de. 2015 Viele Leut aus Nah und Fern, ham die Beerfelder Kerwe gern…. ….und müssen sich auch nicht mehr lange gedulden, bis es wieder heißt: 3 Tage Jubel, Trubel, Heiterkeit. Vom 02.-04. Oktober lädt der Beerfelder Kerweverein zum nunmehr 10. Mal zum Feiern im Festzelt in der Stried ein. Die zehnte Auflage der beliebten Zeltkerwe beweist, dass das Konzept des Vereins aufgeht und man ein breites Publikum erreicht. Die Jungen und Junggebliebenen dürfen sich auf DJ Jackson freuen, der freitags wieder zur 90er -Jahre -Party die Platten polieren wird. Sucht in den Kleiderschränken nach Plateauschuhen, neonfarbenen Tops und allen anderen modischen Ausschweifungen der 1990er Jahre und tanzt zu Snap, den Backstreet Boys und Nirvana. Am Samstag machen sich um 15.00 Uhr die Kerweburschen und Kerwemädschen auf den Weg von der Martinskirche in Richtung Stried. Während die Kerwemädsche die Kerwebobbe im Bollerwagen zum Festzelt bugsieren, tragen die Kerweburschen den mächtigen Kerwbaum auf ihren Schultern über den Metzkeil und hoffen dabei auf kräftige Unterstützung von Seiten der Bevölkerung. Jedermann ist herzlich eingeladen, sich an der Strecke zu postieren, sich dem Zug anzuschließen und angekommen auf dem Festgelände den Atem anzuhalten, während der Baum nur mit Manneskraft vor dem Festzelt aufgestellt wird. Während sich die Mamas und Papas, Oma und Omas im Anschluss an das nervenaufreibende Spektakel mit einem Freibier erfrischen können, bleibt den Kindern und Enkeln Zeit sich auf der Hüpfburg auszutoben, einen Luftballon steigen zu lassen oder sich beim Kinderschminken in einen wilden Tiger, eine süße Katze oder einen lustigem Clown zu verwandeln. Während vor und im Zelt allerhand geboten wird, heißt es um13:15 Uhr und um 15.00 Uhr Anpfiff bei den Fußballern vom SVB. Zu Gast zu den Kerwespielen ist der SSV Brensbach. Ab zwölf Uhr finden in der Oberzenthalle drei Jugendspiel der Handballer des TV Beerfelden statt. E-B- und D-Jugend treiben die Temperaturen in der Halle an diesem Samstag gehörig in die Höhe, bevor um 18.00 Uhr die Herrenmannschaft des TVB in ihrem Kerwespiel gegen den TV Kirchzell 2 antritt. Bleibt zu hoffen, dass die Männer des TV Kirchzell im Anschluss an das Spiel den Weg in das Festzelt finden, und ähnlich wie die Kerwespielgegner aus den letzten Jahren, Sieg oder Niederlage ausgiebig feiern. Dies können alle Gäste tun zu der Musik von Stefan&Jey. Das Duo hat es in den letzten Jahren verstanden, ordentlich Stimmung ins Zelt zu bringen und die Tanzfläche zu füllen. Sicherlich wird auch die Kerwebobbe die ein oder andere Runde auf dem Parkett drehen. Auch wenn die Nacht kurz war heißt es am Sonntag früh aus den Federn zu kommen, denn um 10.00 Uhr findet der Zeltgottesdienst statt. Die Klänge des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde gehen fast nahtlos in die der Feuerwehrkapelle über, welche ab 11.00 Uhr zum Freibierfrühschoppen aufspielt. Ab 12.00 Uhr können dann alle Leckermäuler ihren Hunger beim Stammessen stillen. Viele fleißige Hände, um Küchenchef Jörg Kaden, werden damit beschäftigt sein Rouladen zu rollen und Rotkraut zu hobeln. Schon seit dem ersten Jahr der Zeltkerwe, wird das Essen stets von den Vereinsmitgliedern zubereitet. Ob Kartoffeln schälen, Knödel rollen oder Gemüse schnippeln, keine Arbeit ist zu viel um den Besuchern ein leckeres, hausgemachtes Essen anbieten zu können. Zum Nachtisch reicht der Odenwälder Volkskunstkreis dann Kaffee und Kuchen und unterhält in diesem Jahr erstmals mit einer Tanzdarbietung. Ina Bottelberger und Sebastian Lang hatten sich im letzten Jahr der Kerweredd angenommen, werden es wieder die beiden sein die um 16.00 Uhr auf die Bühne steigen, um von allerlei Missgeschicken von Beerfelder Originalen zu berichten? Wenn um 18.00 Uhr die Kerwebobbe dem Feuer übergeben wird, ist dies noch kein Grund nach Hause zu gehen, begründet aber das Ende der offiziellen Ereignisse. Der Beerfelder Kerweverein freut sich darauf, mit zahlreichen Besuchern, bei hoffentlich gutem Wetter, drei wunderbare Tage in der Stried zu verbringen. 2014 ---------------------------------------------------------------------------------------------- 2013 ---------------------------------------------------------------------------------------------- 2012 Beerfelder Kerwe rückt näher – Kerweburschen, Kerwemädchen, Helfer und Vorstand stehen in den Startlöchern Kerwe im Festzelt in der Stried vom 05. bis zum 07. Oktober Einmaliger Kerweumzug am Samstag Man darf sich freuen, bereits am Samstag den 29.09 wird auf dem Festgelände in der Stried, das Zelt für die Beerfelder Kerwe aufgebaut, in welchem dann am ersten Oktoberwochenende von Freitag bis Sonntag gefeiert werden darf. Die Kerwe startet am Freitagabend mit der zweiten Auflage des Kerwerocks. Wie bereits im letzten Jahr werden wieder lokale Bands die Bühne entern. Den Anfang macht 61 Inch, eine Rockband aus Eberbach, die eigenen Lieder spielt und sich erstmals im Beerfelder Land präsentiert. Aus der Sommerpause melden sich die alten Hasen von Bresslufd zurück. Die musikalischen Routiniers reisen stets mit großer Fangemeinde und rocken bereits seit über zwei Jahrzehnten durch den Odenwald und über dessen Grenzen hinaus. Den Abschluss des diesjährigen Kerwerocks bilden D! and the Bangbunnys. Die jungen Männer überzeugen mit authentischen Covern der Böhsen Onkelz und schaffen es nicht nur eingefleischte Fans dieser mitzureißen. Am Samstag kündigt sich das Highlight der Kerwe 2012 an. Einmalig, aufgrund des 125-jährigen Jubiläums der Einweihung des Kirchturms der Beerfelder Martinskirche, findet ab 15:30 Uhr ein Kerweumzug durch die Beerfelder Staßen statt. (Anmeldung und Information bei allen Vorstandsmitgliedern.) Vom Kerwebaum, den Kerweburschen, Kerwemädchen und der Kerwebobbe angeführt, führt der Weg vom alten Bahnhof in die Stried, wo gegen 16:30 Uhr der Kerwebaum gestellt wird. Für eine Erfrischung nach dem anstrengenden Marsch ist Dank der Spende von Beerfelder Gewerbetreibenden gesorgt. Zum Zeitvertreib der kleinen Besucher finden wieder ein Luftballonwettbewerb und Kinderschminken statt. Außerdem lädt eine Hüpfburg zum toben und turnen ein. Ab 20:00 Uhr darf zu der Musik von Stefan & Jey das Tanzbein geschwungen werden. Der Kerwesonntag beginnt bereits um 10:00 Uhr mit dem Kerwegottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Hammes , begleitet durch den Posaunenchor unserer Kirchengemeinde. Ab 11:00 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen mit Freibier auf. Zum Stammessen gibt es ab 12:00 Uhr Kasseler vom Schweinerücken aus dem Smoker, dazu Sauerkraut und hausgemachten Kartoffelbrei. Zum Nachtisch reicht der Männergesangverein, wie in den vergangenen Jahren, Kaffe und Kuchen. Auch am Sonntag steht für die Kleinen wieder eine Hüpfburg bereit. Um 16:00 Uhr steigt dann Kerwevadder Markus mit seinen Kerweburschen, Kerwemädchen und der Kerwebobbe auf die Bretter, um in seiner Kerwered von allerlei Missgeschicken der Beerfelder Bürger zu berichten. Um 18:00 Uhr wird dann die Kerwebobbe verbrannt, was den Abschluss der Kerwe bildet, jedoch noch nicht zum nach Hause gehen auffordert. Der Vorstand des Kerwevereins hofft auf zahlreiche Besucher sowie gutes Wetter. Sollte es trotzdem frisch werden, wird das Festzelt an allen Tagen beheizt sein. Weitere Infos, vor allem zu den Bedingungen des Einlasses der unter 18-jährigen am Kerwerock, unter www.beerfelder-kerwe.de ---------------------------------------------------------------------------------------------- 2011 Beerfelder Kerwe – Ein voller Erfolg Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte der Beerfelder Kerweverein, zusammen mit seinen Besuchern, drei großartige Festtage in der Stried verbringen. ---------------------------------------------------------------------------------------------- 2010 Die Kerwe in Beerfelden hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert, so dass auch in diesem Jahr den Auftakt die „Hütten-Team Kerwe Party“ machte.
So legten DJ Franky und DJ Jägermeister die neusten Hits auf und brachten Partystimmung ins Zelt. Um etwas Neues zu präsentieren, wurde immer zur vollen
Stunde eine Getränkeaktion durchgeführt. |
Beerfelder Kerwe e.V. |